Der Prädikatsweg AhrSteig führt mit einer Strecke von rund 100 Kilometern von der Ahrquelle in Blankenheim bis zur Mündung in den Rhein bei Sinzig. Der AhrSteig ist nicht nur ein anspruchsvoller Wanderweg, er begeistert auch durch seine natürliche Vielfalt, sowie den Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen entlang der Wegstrecke.
Eindrucksvolle Ausblicke in das romantische Ahrtal bis weit über die Ahrhöhen hinaus zeichnen die einzigartigen Wege des AhrSteigs aus. Idyllische Waldwege und stille Wiesenpfade stehen sanften Hochflächen und engen Felspfaden gegenüber, einsame Hochplateaus wechseln sich mit lebendigen Weinorten ab.
Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich!
Während der Flut 2021 wurden einige Passagen des AhrSteiges entlang der Ahr zerstört. Durch Reparaturen und auch Umleitungen auf anderen attraktiven Wegabschnitten ist der AhrSteig nun wieder durchgängig wanderbar. Allerdings stehen derzeit wengiger Gaststätten und Gastgeber für Übernachtungen entlang des Weges zur Verfügung. Die zerstörten Betriebe arbeiten mit Hochdruck daran, bald wieder Naturfreunde und Wanderer begrüßen zu können!
An den jeweiligen Anfangs- und Endpunkten der Etappen sind Hinweise zu den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) platziert. Die Mitarbeiter der Tourist-Informationen im Ahrtal beraten Sie gerne zu den einzelnen Etappen und Schwierigkeitsgraden. Wir bitten Radfahrer und Wanderer auf allen Wander- und Radwegen um gegenseitige Rücksichtnahme.
Viel Spaß beim Erleben, Entdecken und Genießen auf dem AhrSteig!
Entdecket alle Etappen mit dem AhrSteig-Wanderpass!
Sammelteinfach alle 7 Stempel bei den teilnehmenden Qualitätsgastgebern in der Hotellerie und Gastronomie und holt euch gegen Vorlage des Wanderpasses eine Prämie in den Tourist-Informationen ab.
Alle Stempelstellen findet ihr unter den einzelnen Etappendetails.